• Über uns

  • Produkte

  • Märkte

  • Nachhaltigkeit

  • News

  • Downloads
  • Kontakt
  • Technische Kompetenz

    Echter Mehrwert ist das Ergebnis einer Rechnung mit vielen Variablen: Nur wenn das technische Know-how stimmt, die Beratung fundiert und auf Augenhöhe stattfindet und das Engagement im Sinne größtmöglicher Nachhaltigkeit stattfindet, steht am Ende ein Ergebnis, mit dem Sie zufrieden sind.

    Unsere Expertinnen und Experten im Vertrieb, Business Development, Technical Service Center und in der Produktentwicklung stehen Ihnen deshalb bei allen anwendungstechnischen Fragestellungen und Entwicklungsaufgaben rund um Material, Design und Verarbeitung zur Seite. Dabei möchten wir Ihren Anforderungen genauso gerecht werden wie unserem eigenen Anspruch, immer besser in dem zu werden, was wir tun.

    Materialauswahl

    Das ideale Material für eine Anwendung zu finden ist manchmal leichter gesagt als getan – das spüren wir in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Unternehmen immer wieder. Deshalb unterstützen wir Sie gerne bei der Auswahl aus unserem starken Compound-Portfolio, bringen Sie mit innovativen Lösungen voran und können Ihnen für viele unserer Produkte nachhaltige Alternativen anbieten.

    Sie haben individuelle oder besonders herausfordernde Anforderungen an ein Produkt? Als unabhängiger Compoundeur entwickeln und produzieren wir Ihnen Lösungen selbst, die auf Sie und deine Anwendung optimal zugeschnitten sind. Auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei mit technischer Beratung und Produktschulungen vor Ort.
    TSC_4_3_Image_11

    Success Story

    Altech NXT PP®

    Mit Altech NXT PP® schließen wir die Lücke zwischen handelsüblichem Polypropylen und Polyamid. Durch die Substitution können globale Themen wie Leichtbau, Kosteneffizienz und Medienbeständigkeit positiv beeinflusst werden.
    Materialauswahl_SuccessStory_VW_Kofferraumgriff_TSC_4_3_Image_7

    Design Support

    Wenn Sie Support beim Produktdesign brauchen, unterstützen wir Sie bei der kunststoffgerechten Bauteil- und Werkzeugauslegung; natürlich immer unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Materials. Wenn Sie Möchten, führen wir außerdem verschiedene Simulationen durch, um schon im Designprozess potenzielle Risiken zu erkennen, bevor sie entstehen.

    In konkreten Füll- und Bauteilsimulationen oder mechanischen und thermischen Simulationen gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse darüber, wie das von Ihnen gewählte Material unter unterschiedlichen Bedingungen performt. Mit Verfahren wie der transienten thermischen strukturmechanischen Simulation (FEM) können wir zum Beispiel Temperaturschwankungen innerhalb einer Anwendung feststellen und so Aussagen über die Lebensdauer des Produkts treffen.
    DesignSupport_Simulationsbild_aus_ALTECH-NXT-PP-Produktflyer_TSC_4_3_Image_4

    Success Story

    Mit Design zum Erfolg!

    Unter Einsatz der transienten thermischen strukturmechanischen Simulation (FEM) konnte bestätigt werden, dass die Temperaturen in der LED sich im Vergleich zum vorher eingesetzten Aluminium nur um 1,5 °C in Dauerlast unterscheiden. Die simulierten Werte liegen im sicheren Bereich und die vorgesehene Lebensdauer der LED konnte garantiert werden.

    Alcom_Tempetrature_LED_corrceted_Detail_TSC_4_3_Image_14

    Verarbeitung & Prozessoptimierung

    Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen auch bei der Optimierung Ihrer Prozesse beratend zur Seite und begleiten Sie von der Musterung vor Ort bis zum Serienprozess. Dabei nutzen wir unsere langjährige Erfahrung, um mögliche Fehler zu suchen und zu beheben, und unterstützen Sie beim weiteren Weiterverarbeitungs- und Veredelungsprozess.

    Wenn Sie sich beispielsweise für unser Alfater XL® 4PA für eine 2K-Spritzgussanwendung entscheiden, können wir mögliche Materialkombinationen vorab in unserem eigenen Technikum nach VDI 2019 testen und helfen Ihnen bei der Einrichtung und Optimierung deines Spritzgussprozesses. Damit Sie für den Umgang mit unseren Compounds bestens gerüstet sind, führen wir auf Wunsch auch Prozess- bzw. Verarbeitungsschulungen deiner Expertinnen und Experten durch.
    Verarbeiteung&Prozessoptimierung_TSC_4_3_Image_1

    Success Story

    2K-Spritzguss

    Der 2K-Spritzguss gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dank der exzellenten Polyamidhaftung und robusten Verarbeitung im 2K-Spritzguss liefert unsere Alfater XL® 4PA-Serie eine effiziente Materiallösung für technisch hochwertige Hart-Weich-Verbundbauteile u.a. in Automotive, Bau oder Maschinenbau. Mögliche Materialkombinationen können wir vorab im eigenen Technikum nach VDI 2019 testen. In Verbindung mit unserem Kunststoff- und Verarbeitungswissen unterstützen wir Sie so bei der Materialauswahl sowie der Einrichtung und Optimierung Ihres 2K-Spritzgussprozesses.

    Cutter_1_TSC_4_3_Image_12

    Produktentwicklung & Materialprüfung

    Um der Vielfalt unserer Kunden gerecht zu werden, bieten wir seit jeher maßgeschneiderte Produkt- und Farbentwicklungen an. Und zwar da, wo SIe sind: Wir nutzen die vielen Möglichkeiten der Inhouse-Entwicklung an unseren Standorten in Europa, den USA und China – mit eigenen Anlagen und Extrudern, die uns helfen, die volle Bandbreite unseres Portfolios abzubilden.

    In unserem Materialprüflabor stellen wir außerdem die Produktqualität dieser neuen Entwicklungen sicher und führen dazu mechanische, elektrische oder rheologische Prüfungen durch. Außerdem arbeiten wir bei Sonder- und Freigabeprüfungen mit zertifizierten Laboren zusammen. Dank unserer langjährigen Erfahrung bei der Rezepturentwicklung unserer Compounds vereinen wir die genauen Farbziele von OEMs mit den technischen Anforderungen an die gewählte Lösung.
    Produktentwicklung&Materialpruefung_CompoundierTechnikum_TSC_4_3_Image_3

    Success Story

    Maßgeschneidertes Compounding

    Dank der individuell auf die strengen Anforderungen des OEM abgestimmten Compound-Lösung von MOCOM konnten die Farbziele sowie die notwendigen lichttechnischen Eigenschaften erreicht werden. Durch die spezifische Einstellung der Alcom® LD2 Rezeptur konnten die Herausforderungen während der Auslegung der Baugruppe gemeistert und der Zeitplan eingehalten werden.

    TSC_4_3_Image_9