Circular Services
Nur wenn wir Materialkreisläufe langfristig schließen, erreichen wir eine klimaneutrale Zukunft für uns und unsere Industrie. Ein wichtiger Schritt ist dabei der Einsatz von nachhaltigen Produkten aus recyceltem oder biobasiertem Material. Doch das klingt leichter als es ist: Unsere Experten beraten bei der Lösung zur
Kreislaufwirtschaft - vom Produktdesign über die Materialauswahl bis hin zur Produktion und Entsorung und zum Recycling.
Mit unseren ECO Produkten können wir Ihnen bereits für viele unserer Prime Materialien eine umweltfreundliche Alternative anbieten.
Kreislaufwirtschaft - vom Produktdesign über die Materialauswahl bis hin zur Produktion und Entsorung und zum Recycling.
Mit unseren ECO Produkten können wir Ihnen bereits für viele unserer Prime Materialien eine umweltfreundliche Alternative anbieten.

Closed Loop
In jeder Produktion mit Kunststoffen fällt täglich auch zum Teil ein nicht sofort verwendbarer Ausschuss an. Während kleine Bauteile und Angüsse leicht über eine Beistellmühle direkt in den Prozess zurückgeführt werden können, gibt es auch viele Abfälle, die sich aufgrund der Größe oder Zusammensetzung nicht direkt vor Ort wieder verarbeiten lassen. Der Ausschuss muss das Werk für die Aufbereitung verlassen. Aber wohin am besten damit? Natürlich zur MOCOM!
Damit das Ganze möglichst wirtschaftlich stattfinden kann, werden Sie zunächst vor Ort durch unsere Closed-Loop-Expertinnen und -Experten umfassend und kostenlos beraten. Die Wiederverwendung des eigenen Abfalls ist die beste Wertschöpfung, die im Sinne der Nachhaltigkeit gemacht werden kann. Um die hohe Qualität der Ausgangsstoffe erhalten zu können, gibt es aber einige Regeln einzuhalten. Diese werden mit den Experten besprochen und der Aufwand für Sammlung und Logistik gemeinsam ermittelt. Auch komplexe Verbunde müssen nicht direkt in die Verbrennung, da die MOCOM Aufbereitungstechnologien so einiges zu bieten haben. Beim Closed-Loop-Prozess profitieren Sie gleich zweimal: einerseits werden Entsorgungskosten eingespart, die sowieso anfallen würden, und andererseits wird Ihr Endprodukt nachhaltiger. Durch Einsatz eines Anteiles des hochqualitativen Recycling-Material an Stelle von Neuware wird der CO2-Fußabdruck Ihres Produkts deutlich reduziert.
Lassen Sie sich beraten, was alles möglich ist, um den Materialkreislauf direkt zu schließen!
Lassen Sie sich beraten, was alles möglich ist, um den Materialkreislauf direkt zu schließen!

Recycling as a Service
Unsere Expertinnen und Experten kennen sich im Abfallbereich sehr gut aus – nicht nur bei Kunststoffen. In unserem Technikum in Gardelegen untersuchen wir auch Verbunde mit anderen, zum Beispiel anorganischen oder metallischen Komponenten. Wie beim Closed-Loop-Angebot beraten wir kompetent und kostenlos, wie die Aufbereitung durchgeführt werden könnte. Entstehen Produkte, die Sie nicht zurückhaben möchten, für die aber MOCOM eine neue Verwendung am Markt finden kann, entsteht eine Win-Win Situation für den Lieferanten und die Umwelt.
Beim Recycling as a Service betrachten wir das Problem ganzheitlich und berechnen auch nur die für IhrProdukt notwendigen Bearbeitungsschritte. Sie bestimmen die Form und Zusammensetzung der zurück gelieferten Ware nach unserer Aufbereitung.
Für die Open-Loop-Materialien – das, was Sie nicht mehr zurückhaben möchten – suchen wir eine passende Anwendung und die Vergütung erfolgt nach der möglichen Wertschöpfung. Alles ist besser als die finale Entsorgung.
Verwenden Sie gerne zur Erstinformation unserer Kontaktformular. Der Außendienst steht bei der Befüllung zur Seite.
Für die Open-Loop-Materialien – das, was Sie nicht mehr zurückhaben möchten – suchen wir eine passende Anwendung und die Vergütung erfolgt nach der möglichen Wertschöpfung. Alles ist besser als die finale Entsorgung.
Verwenden Sie gerne zur Erstinformation unserer Kontaktformular. Der Außendienst steht bei der Befüllung zur Seite.

Was können wir für Sie tun?
Verwenden Sie gerne zur Erstinformation unser Kontaktformular.
Wir beraten Sie kompetent und kostenlos, wie die Aufbereitung durchgeführt werden kann. Das Circular-Service-Team unterstützt Sie gerne dabei.
1.
Notwendige Informationen:
Anwendung (Entstehung des Abfalls)
enthaltene Kunststoffe und Verunreinigungen/Anhaftungen, vorhandene Beschichtung (z.B. Lack)
Füllstoffart und -gehalt: z.B. Glasfaser, Talkum, Carbon in %
Beschaffenheit: Bauteile, Verschnittreste, Stanzabfälle, Angüsse, Schreddergut, Mahlgut, etc.
Fragen:
Regulierungsvorschriften (z.B.: FDA/UL/NSF/GMP/Medical), Listungen
Spezifikationen (z.B.: mechanische oder rheologische Eigenschaften, Farbe)