• Über uns

  • Produkte

  • Märkte

  • Nachhaltigkeit

  • News

  • Downloads
  • Kontakt
  • Produktübersicht

    MOCOM produziert ein sehr breites Portfolio an hochspezialisierten und kundenspezifischen Compounds für die verschiedensten Märkte unter den Marken Alcom®, Tedur®, Altech®, Altech NXT PP®, Alfater XL®, Altech® ECO, Alfater XL® ECO.

    Neben mehr als 4.000 existierenden Produkten, die wir auf 63 Compoundierlinien an den verschiedenen Standorten mit einer Gesamtkapazität von 200.000 MT/a herstellen, werden laufend weitere Entwicklungen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestartet und erfolgreich umgesetzt. Das Produktportfolio ist entsprechend vielfältig und umfasst Technische Compounds auf Basis von z.B. PPS, PA-HT, PA, PC, PC-Blends, ABS, PP, TPV mit besonderen Eigenschaften hinsichtlich Temperatur, Mechanik, Optik, Leitfähigkeit, Tribologie, Oberflächen, u.a.

    RaaS

    Recycling-as-a-Service

    Zusammen mit unserem Schwesterunternehmen MOCOM bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen und Services zur Kreislaufwirtschaft an. Wir nennen das Recycling-as-a-Service, kurz RaaS.

    /dam/jcr:c69fc74f-0e51-4668-b805-30ff3ac411c5/Granulat_white.png
    RaaS
    Was heißt das? In Gesprächen mit unseren Kunden versuchen wir herauszufinden, ob es systemische Abfallströme gibt, die mit Hilfe von etablierten und tragfähigen Recyclingtechnologien bei der MOCOM aufgearbeitet und in einem geschlossenen Kreislauf der ursprünglichen Anwendung wieder zugeführt werden können. Dabei bleibt der Kunde in der Regel Eigentümer der Recyclingware/ Wertstoffe, es werden in gemeinsamen Gesprächen die notwendigen Anforderungen definiert, entsprechend notwendige Verfahrensschritte ausgewählt und nur diese als Service-Dienstleistung berechnet. Nach diesem "Cradle-to-Cradle" Prinzip werden z.B. lackierte Bauteile entlackt oder 2K-Bauteile (hart/weich) voneinander getrennt.
    Der Kunde profitiert in zweierlei Hinsicht. Einerseits werden anfallende Entsorgungskosten eingespart und andererseits wird ein Teil der Neuware durch hochqualitatives Recycling-Material ausgetauscht, was wiederum zusätzliche Kosten reduziert und den CO2-Footprint deutlich verbessert.