# Produkte
01.12.2021
MOCOM unterstützt die Initiative „Positive Plastics“ mit Altech ECO® und Cellidor®

Hamburg, 01.12.2021. MOCOM ist Teil von „Positive Plastics“, einer im Rahmen der Fakuma 2021 gestarteten Initiative, die besonders nachhaltige Kunststoffe einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen will. Zu dem Projekt gehört ein Muster-Kit, das die Vorteile von Kunststofftypen mit reduziertem ökologischen Fußabdruck leicht verständlich aufbereitet und Materialproben beinhaltet. Es richtet sich insbesondere an Ingenieure, Designer und Produktmanager und umfasst insgesamt 16 PCR-, PIR-, biobasierte, Bioverbund- und massebilanzierte Kunststoffe verschiedener Hersteller. Mit Altech ECO® PA66 in hochwertiger Near-To-Prime® Recyclingqualität und Cellidor® CP 410-10 sind gleich zwei Materialien aus dem Portfolio der MOCOM vertreten.


„Ein zentraler Fokus unseres Leistungsportfolios liegt auf der Entwicklung und Herstellung ressourcenschonender Kunststoffcompounds“, sagt Dr. Stefan Zepnik, Director Technical Service Center der MOCOM, der die Zusammenarbeit mit dem Positive Plastics-Team betreut. „Wir halten Positive Plastics für einen vielversprechenden Ansatz. Insbesondere auch, um nachhaltige Kunststoffe einem Publikum vorzustellen, das diese bis dato noch nicht als Materiallösung im Blick hat. Für uns war klar, dass MOCOM in diesem Kit nicht fehlen darf.“
Hinter der Positive Plastics-Initiative steckt ein interdisziplinär ausgerichtetes Team von drei Experten aus den Bereichen Produktentwicklung und -design. "Die Materiallösungen von MOCOM zu präsentieren war für uns ein logischer Schritt", sagt Efrat Friedland von Positive Plastics. "Mit einem hervorragenden Portfolio an ökologisch ausgewogenen Materialien, fundierten Erfahrungen und Know-how sowie einem Team, das auf maßgeschneiderte Bedürfnisse eingehen kann, passt MOCOM hervorragend zu uns und unseren Zielen". Bereits kurz nach dem Start der Website verzeichnete das Team um Friedland die ersten Aufträge, darunter auch von bekannten Markenherstellern. "Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz. Das gibt uns Rückenwind für unser Ziel, das Wissen über verfügbare Polymere mit geringerer Umweltbelastung zu verbreiten", sagt Friedland.
Neben Altech ECO® und Cellidor® produziert MOCOM mit Altech IQ® und Alfater XL® ECO weitere Rezyklat- und biobasierte Compounds. „Wir bieten ein breites Produktportfolio nachhaltiger Materialien, die bereits industrieübergreifend in vielen Anwendungen einen signifikanten Beitrag zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette leisten“, ergänzt Zepnik.
Die nachhaltige Ausrichtung der MOCOM wurde gerade durch die Rating-Agentur EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Das Ratingsystem des Bewertungsspezialisten beinhaltet umfassende Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales (Arbeits- und Menschenrechte), Ethik und nachhaltige Beschaffung. Es basiert auf internationalen CSR-Standards wie der Global Reporting Initiative, dem United Nations Global Compact und der ISO 26000.
Über Positive Plastics
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.positiveplastics.eu/.
Über MOCOM
MOCOM ist einer der weltweit führenden Compoundeure von thermoplastischen Polymeren und bietet der kunststoffverarbeitenden Industrie ein umfassendes Produktprogramm an Hochleistungskunststoffen und technischen Compoundlösungen. In Ergänzung zu den Spezialitäten (Alcom®, Tedur® PPS) und den kundenspezifischen Produkten (Altech®, Altech NXT PP®, Alfater XL® TPV) beinhaltet unser Portfolio eine Vielzahl von hochwertigen Near-To-Prime® Recyclingprodukten (Altech® ECO, Alfater XL® ECO). Als ehemaliger Geschäftsbereich der ALBIS PLASTIC GmbH und Teil der Otto Krahn Unternehmensgruppe baut MOCOM auf einer über 50-jährigen Tradition auf. Über 700 Mitarbeiter entwickeln und produzieren hochwertige, wettbewerbsfähige Materiallösungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden und kombinieren dabei ein tiefes technisches Verständnis und Prozess-Know-how mit langjähriger Erfahrung und Begeisterung für das Produkt. An drei deutschen Standorten sowie in Duncan, South Carolina (USA) und Changshu (China) produziert MOCOM mit weltweit gleichbleibend hohem Qualitätsniveau und nach globalen Spezifikationen. Alle Standorte sind entsprechend der Norm IATF 16949 zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mocom.eu.