• Über uns

  • Produkte

  • Märkte

  • Nachhaltigkeit

  • News

  • Downloads
  • Kontakt
  • Recycling_Granulat_03

    Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

    Die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit.

    Wir von der MOCOM übernehmen Verantwortung und haben Nachhaltigkeit als strategischen Eckpfeiler für unser unternehmerisches Handeln definiert. Auf unserem Weg zu einem CO2-neutralen Unternehmen sind wir bereits viele wichtige Schritte gegangen. Dabei orientieren wir uns an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und des Green Deals der Europäischen Kommission – von der Reduzierung des CO2-Ausstoßes über die Förderung von Recycling und Kreislaufwirtschaft bis hin zu einem umfassenden Verhaltenskodex und sozialen Vorteilen für unsere Mitarbeitenden. Als Teil der Otto Krahn Unternehmensgruppe schaffen wir bleibende Werte, die auf dem Streben nach Partnerschaft, Nachhaltigkeit und Innovation beruhen.

    Unser ECO-Produktportfolio

    Mit unserem ECO-Produktportfolio bieten wir unseren Kunden Lösungen mit bis zu 100 Prozent recyceltem Material. Wir messen den CO2-Fußabdruck unserer Produkte mit der Life Cycle Assessment Software (GaBi) von Sphera. Damit können wir unseren Kunden und Partnern zuverlässige Informationen über den Lebenszyklus und die Nachhaltigkeit unserer Compounds zur Verfügung stellen.
    Innovationen sind Teil einer nachhaltigen Zukunft, weshalb wir unser Portfolio kontinuierlich ausbauen. Neue Produktentwicklungen mit biobasierten Polymeren sind neben vielen weitere Ansätzen im Bereich nachhaltiger Produktlösungen Teil unserer Forschung.
    About Us_1

    CO2-Einsparung durch Recycling

    Jährlich produziert MOCOM ca. 17.000 t Recyclingcompounds, die sowohl aus Abfällen aus der Industrie als auch aus Abfällen aus Haushalten hergestellt werden. Die produzierte Jahresmenge teilt sich auf die Produktgruppen Altech® ECO mit PA, PP, PC und PC+ABS Compounds und Alfater XL® ECO als frisch vernetztes TPV mit rezyklierten Rohstoffen auf. Daraus resultiert eine jährliche CO2-Einsparung von knapp 50.000 Tonnen. Das entspricht ungefähr dem CO2-Ausstoß, eines Fahrzeuges, das 125 mal die Erde umrundet.
    AdobeStock_143216063.jpeg

    Nachhaltigeres Wirtschaften

    Seit 2022 setzen wir an den deutschen Standorten ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien wie Wasserkraft ein. Damit verbessern wir die Klimabilanz unserer Produkte und unserer Produktionsstätten weiter und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Im Rahmen unseres seit 2014 etablierten Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001 werden wir weiter ehrgeizige Ziele beim Energiesparen verfolgen.
    Sustainibility

    Unabhängige Zertifizierung

    Alle Produktionsstandorte weltweit sind nach ISO 14001 : 2015 für nachhaltiges Umweltmanagement und ISO 45001 : 2018 zum Arbeits- und Gesundheitsschutz zertifiziert. Dabei wurden sowohl das Managementsystem als auch wichtige Prozesse geprüft, die dabei unterstützen, Arbeitsunfälle zu reduzieren, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und negative Umweltauswirkungen zu vermeiden. Außerdem erhielt MOCOM im EcoVadis-Rating Gold und gehört damit zu den besten fünf Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Bei der Bewertung wurde das unternehmerische Handeln nach ökologischen, ethischen und sozialen Kriterien mit weltweit gültigen Corporate Social Responsibility (CSR)-Standards bewertet. Insbesondere im Bereich Umwelt konnten wir mit 80 Prozent Erfüllungsgrad ein im Branchenvergleich weit fortgeschrittenes Niveau erreichen.
    MOCOM_DQS_Kachel
    Dazu haben wir anspruchsvolle KPIs und Umweltziele definiert, u.a. zum Energie- und Wasserverbrauch, zur Abfallreduzierung und zur Förderung der lokalen Biodiversität. So reduzieren wir zum Beispiel das Verpackungsmaterial, mit denen wir unsere Compounds zu Kunden in der ganzen Welt versenden, und ersetzen es nach und nach durch recycelte Materialen.
    Mit Arbeitskreisen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit können umfangreiche interne Schulungen angeboten werden. Dadurch steigern wir das Bewusstsein und die Sensibilität unserer Mitarbeitenden für diesen Themenkomplex. Es ist unsere Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz in allen Bereichen unseres Handelns der entscheidende Baustein für eine lebenswerte Zukunft sind.

    „Nachhaltige Strategien entscheiden über unsere Zukunft. Wir nutzen unseren Gestaltungsspielraum, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu sichern.“

    Jens Kaatze, CEO